Warum? 
Weil ich das alles selbst durchlebt habe. 2014 hatte meine Mutter einen
schweren Schlaganfall und ist über 12 Stunden in ihrer Wohnung nicht gefunden worden. 
Die sofort eintretenden Folgen waren: Arm- und Beinlähmungen, Sprach-, Sprech- und Sehstörungen, Pflegegrad 5, Rollstuhl, raus der vertrauten Wohnung in die Geriatrie: Sie überlebte nur noch 4 Monate!
Ich wurde vom Betreuungsgericht Oranienburg als ehrenamtlicher Betreuer eingesetzt und durfte "von der Zahnbürste bis zur Wohnungsräumung" alles organisieren und das restliche Leben meiner Mutter regeln.
Anschließend war ich über 3 Jahre als ehrenamtlicher Betreuer im Landkreis Havelland und Oberhavel für 4 mir fremde Personen 24 Stunden/ 365 Tage tätig.
Heute sehe ich es als meine Berufung mit meiner Erfahrung an, Familien den Familienfrieden lebenslang zu sichern, und Menschen darauf vorzubereiten, damit Notfälle nicht im katastrophalen Zustand enden.

Mein Ziel ist es, den Satz, den ich unzählige Male hörte, "….wenn mir mal was passiert, ein Notfall, Unfall, plötzliche Krankheit, möchte ich euch nicht zur Last fallen..." lebendig zu machen, für dich und deine Liebsten die dir so sehr am Herzen liegen.

Ich helfe dir, dass du Zeit mit deiner Familie und Freunden verbringen kannst ohne Sorgen um deine Zukunft. Und wenn doch mal was Schlimmeres passiert, ihr für einander da sein könnt, ohne dabei den Liebsten zur Last fallt oder Eure Selbstbestimmtheit verliert.

Vor 10 Jahren hatte ich zwar gewusst, dass das Thema wichtig ist, habe es aber wie so viele Menschen, verdrängt. "wird schon nicht..."

Ich bin selbst in die Falle getappt und musste durchleben, wie der Gesetzgeber für uns "sorgt". Und wie es sich ein Bertreungsgericht anfühlt...

...Entscheidungen über meine Mutter treffen zu müssen, ob ich es richtig gemacht habe?

Daher kenne ich dieses Gefühl, was du jetzt hast.

Was muss ich denn nun tun? Wie mache ich es richtig mit Vorsorgevollmachten, Patientenverfügungen, Notfallpan und für die Kinder? Worauf muss ich in solchen Notfällen achten? Was passiert, wenn es passiert?

Im Notfall fremdbestimmt werden?
 Davor schütze ich Detlef Unkert deine Familie und auch Kleinunternehmen.

Warum? 
Weil ich das alles selbst durchlebt habe. 2014 hatte meine Mutter einen
schweren Schlaganfall und ist über 12 Stunden in ihrer Wohnung nicht gefunden worden. 
Die sofort eintretenden Folgen waren: Arm- und Beinlähmungen, Sprach-, Sprech- und Sehstörungen, Pflegegrad 5, Rollstuhl, raus der vertrauten Wohnung in die Geriatrie: Sie überlebte nur noch 4 Monate!
Ich wurde vom Betreuungsgericht Oranienburg als ehrenamtlicher Betreuer eingesetzt und durfte "von der Zahnbürste bis zur Wohnungsräumung" alles organisieren und das restliche Leben meiner Mutter regeln.
Anschließend war ich über 3 Jahre als ehrenamtlicher Betreuer im Landkreis Havelland und Oberhavel für 4 mir fremde Personen 24 Stunden/ 365 Tage tätig.
Heute sehe ich es als meine Berufung mit meiner Erfahrung an, Familien den Familienfrieden lebenslang zu sichern, und Menschen darauf vorzubereiten, damit Notfälle nicht im katastrophalen Zustand enden.

Mein Ziel ist es, den Satz, den ich unzählige Male hörte, "….wenn mir mal was passiert, ein Notfall, Unfall, plötzliche Krankheit, möchte ich euch nicht zur Last fallen..." lebendig zu machen, für dich und deine Liebsten die dir so sehr am Herzen liegen.

Ich helfe dir, dass du Zeit mit deiner Familie und Freunden verbringen kannst ohne Sorgen um deine Zukunft. Und wenn doch mal was Schlimmeres passiert, ihr für einander da sein könnt, ohne dabei den Liebsten zur Last fallt oder Eure Selbstbestimmtheit verliert.

Vor 10 Jahren hatte ich zwar gewusst, dass das Thema wichtig ist, habe es aber wie so viele Menschen, verdrängt. "wird schon nicht..."

Ich bin selbst in die Falle getappt und musste durchleben, wie der Gesetzgeber für uns "sorgt". Und wie es sich ein Bertreungsgericht anfühlt...

...Entscheidungen über meine Mutter treffen zu müssen, ob ich es richtig gemacht habe?

Daher kenne ich dieses Gefühl, was du jetzt hast.

Was muss ich denn nun tun? Wie mache ich es richtig mit Vorsorgevollmachten, Patientenverfügungen, Notfallpan und für die Kinder? Worauf muss ich in solchen Notfällen achten? Was passiert, wenn es passiert?

Dein Unternehmen wächst


Jedes Unternehmen benötigt einen eigenen Notfallplan, denn der Chef ist der Kopf des Unternehmens! Was passiert, wenn dem Chef einmal plötzlich und unerwartet etwas passiert, Unfall, Krankheit? Was macht das im Notfall mit den Mitarbeitern? Wer darf dann täglich wichtige Betriebsinterna entscheiden? Lass uns darüber reden. Wir helfen dabei,  Dein Unternehmen zum wichtigen Thema Unternehmervollmachten.

Unterstützung 24h/Tag



Was machen wir anders? Wir unterstützen Dich in Direkt- und Fernbetreuung rund um die Uhr. Weil ein Notfall keine Uhrzeit kennt. Unverhofft kommt oft. Melde Dich einfach bei uns zum kostenfreien Erstberatungsgespräch und wir besprechen Deine individuelle Firmensituation und erarbeiten anschl. Deine persönliche Notfallplanung.

Vorsorgen ist besser als Sorgen

Wahrheit und Klarheit!  
Fast 85% aller Klein,- und Mittelständischen Unternehmen schieben dieses wichtige Thema vor sich her und haben für den Notfall nichts oder zu wenig geregelt.
Alles geregelt ein gutes Gefühl.
Natürlich stehen wir auch für Deine Mitarbeiter bei Fragen zur Verfügung.

Share by: